Kontakt

|

Impressum

|

Startseite

Schülergesundheit

Lehrergesundheit

Gesunde Schule

Lehrpläne

  • Ernährung
  • Gesunde Ernährung
  • Ernährungserziehung
  • Schulverpflegung
  • Prävention von Ess-Störungen
  • Lärmschutz
  • Bewegung
  • Psychische Gesundheit
  • Sucht- und Gewaltprävention
  • Chronisch kranke Kinder
  • Sonstige Themen

Ernährung

Die Ernährung als einer der wichtigsten Aspekte gesunder Lebensführung wird in unserer Gesellschaft sehr widersprüchlich gesehen und bewertet. Einerseits wird z. B. mit der Fitness- und Wellness-Mode auch Essen und Trinken wichtiger genommen, andererseits führen u. a. Zeitdruck, Kostendenken und Diätmoden zu sehr ungesunden Ess- und Trinkgewohnheiten, zur Verwendung minderwertiger oder industriell veränderter Nahrung. Selbst die in manchen Bevölkerungsgruppen gute Informiertheit über gesunde Ernährung führt nicht unbedingt zu einer gesunden persönlichen Lebensführung.

Kinder bringen ihre Erfahrungen und Werthaltungen aus ihrer Familie mit. Wenn die Schule zur Förderung gesunden Ernährungsverhaltens beitragen will, muss sie an diesen Erfahrungen und Einstellungen anknüpfen.
Gesundheitserziehung wird hier als "Förderung einer gesundheitsdienlichen Lebensweise und Lebenswelt im Hinblick auf die physische, psychische und soziale Gesundheit verstanden ," (KMK Bericht "Zur Situation der Gesundheitserziehung in der Schule" Bonn 1992, 7).

Das ISB gibt hierzu Hinweise sowohl zur gesunden Ernährung wie zu didaktischen Materialien für den Unterrichtsgebrauch.

Ergänzend wird auf die Seiten zu Ess-Störungen hingewiesen.